
Von Tierärzten empfohlen.
Du bist was du frisst. Dein Hundefutter ohne Kompromisse
Offen deklariert, nur mit hochwertigen Zutaten & regional hergestellt
Let customers speak for us
Empfohlen von über 350 Hundetrainern in Deutschland.
Mit dieser Karte erhältst Du einen Überblick über unsere Futterbotschafter und Partner. Bei Fragen zum Futter oder für eine individuelle Beratung, wendet Euch gerne an diese oder direkt an uns.

Hundeschule Hundeliebe
"Ich möchte die Ansprechperson rund um den Hund für meine Kunden sein. Ernährung ist da ein zentraler Bestandteil! Hier bin ich gut aufgehoben."

Hundeschule Emily & Friends
"Ich war auf der Suche nach einer Antwort auf die immer wiederkehrende Frage: Und welches Futter empfiehlst Du guten Gewissens?"

Teamwerkstatt-Mensch-Hund
"Ich empfehle bereits ein gutes Nassfutter und war nun auf der Suche nach einem qualitativ hochwertigem Trockenfutter für meine Kunden."

Hundeschule - MIKA
"Ich war auf der Suche nach fundierten Antworten für Kunden, die ungesundes Futter voller minderwertiger Zutaten füttern"
Du bist Hundetrainerin, Tierärztin oder THP? Erfahre mehr über unser Partnerprogramm
Das sagen Tierärzte zu unserem Futter
Ulrike Arnold, Tierärztin in Ankum
Ulrike Arnold, Tierärztin in Ankum
"Super Futter! Kaltgepresstes Hundefutter getreidefrei, hoher Fleischanteil, offene Deklaration und Regionalität der Zutaten. Klare Empfehlung!"

Dr. Birgit Sanladerer, Tierärztin in Biberach
Dr. Birgit Sanladerer, Tierärztin in Biberach
"In meinem Alltag erhalte ich häufig die Frage welches Trockenfutter gut sei. Hier empfehle ich sehr gerne Alpenwuff, da das junge Team ein Futter entwickelt hat, das getreidefrei, schonend hergestellt und regional ist. Super!"

Ulrike Arnold, Tierärztin in Ankum
"Super Futter! Kaltgepresstes Hundefutter getreidefrei, hoher Fleischanteil, offene Deklaration und Regionalität der Zutaten. Klare Empfehlung!"

Dr. Birgit Sanladerer, Tierärztin in Biberach
"In meinem Alltag erhalte ich häufig die Frage welches Trockenfutter gut sei. Hier empfehle ich sehr gerne Alpenwuff, da das junge Team ein Futter entwickelt hat, das getreidefrei, schonend hergestellt und regional ist. Super!"


Wie gut ist dein Hundefutter?
Eine unausgewogene Hundeernährung mit zu vielen Zusatzstoffen, minderwertigen Proteinen und zu hohem Fettanteil schadet deinem Hund.
Hundefutter-Test
Starte jetzt Deine Futterroutine
Der erste Tag
Tag 1
Ein besonderer Moment für deinen Hund: Der erste Kontakt mit unserem Futter ist der Start in ein gesünderes Leben. Die Begeisterung beim Fressen zeigt dir sofort: Hier stimmt nicht nur die Qualität, sondern auch der Geschmack!

Umstellungsphase (Tag 1-14)
Tag 1 - 14
In den ersten vierzehn Tagen passt sich der Verdauungstrakt deines Vierbeiners der hochwertigen Nährstoffversorgung an. Der Darm baut eine gesunde Bakterienflora auf, was bei etwa 10% der Hunde zu vorübergehend weicherem Kot führen kann - ein positives Zeichen der Erneuerung. Nach dieser Phase gehören frühere Verdauungsprobleme wie Blähungen oder regelmäßiger Durchfall der Vergangenheit an.

Veränderungen (Tag 14-21)
Tag 14 - 21
Nach zwei Wochen zeigt sich die Wirkung der hochwertigen Inhaltsstoffe: Das Fell gewinnt dank der Omega-3-Fettsäuren an seidigem Glanz und geschmeidiger Textur. Ab der dritten Woche bemerkst du zudem eine spürbare Veränderung im Verhalten - dein Hund wird ausgeglichener, da wir bewusst auf verhaltensbeeinflussende Füllstoffe wie Mais verzichten.

Gesundheit
Ab Tag 21
Mit der neuen Futterroutine hast Du die Basis für ein langfristig gesundes und vitales Hundeleben geschaffen.
- Gesundes Fell - Seidiger Glanz durch Fettsäuren
- Vitalität - Starkes Immunsystem, stabile Gelenke, viel Energie
- Balance - Konzentration und Entspannung durch reine Inhaltsstoffe

Tag 1
Ein besonderer Moment für deinen Hund: Der erste Kontakt mit unserem Futter ist der Start in ein gesünderes Leben. Die Begeisterung beim Fressen zeigt dir sofort: Hier stimmt nicht nur die Qualität, sondern auch der Geschmack!

Tag 1 - 14
In den ersten vierzehn Tagen passt sich der Verdauungstrakt deines Vierbeiners der hochwertigen Nährstoffversorgung an. Der Darm baut eine gesunde Bakterienflora auf, was bei etwa 10% der Hunde zu vorübergehend weicherem Kot führen kann - ein positives Zeichen der Erneuerung. Nach dieser Phase gehören frühere Verdauungsprobleme wie Blähungen oder regelmäßiger Durchfall der Vergangenheit an.

Tag 14 - 21
Nach zwei Wochen zeigt sich die Wirkung der hochwertigen Inhaltsstoffe: Das Fell gewinnt dank der Omega-3-Fettsäuren an seidigem Glanz und geschmeidiger Textur. Ab der dritten Woche bemerkst du zudem eine spürbare Veränderung im Verhalten - dein Hund wird ausgeglichener, da wir bewusst auf verhaltensbeeinflussende Füllstoffe wie Mais verzichten.

Ab Tag 21
Mit der neuen Futterroutine hast Du die Basis für ein langfristig gesundes und vitales Hundeleben geschaffen.
- Gesundes Fell - Seidiger Glanz durch Fettsäuren
- Vitalität - Starkes Immunsystem, stabile Gelenke, viel Energie
- Balance - Konzentration und Entspannung durch reine Inhaltsstoffe

„Futter ohne Kompromisse“ - Wir wollen, dass mehr Hunde gesund ernährt werden!
Bei Alpenwuff sind wir stolz darauf, ein familiengeführtes Unternehmen zu sein, gegründet von den engagierten Geschwistern Lea und Justus Reich.
Sie und das gesamte Team verbindet eine gemeinsame Leidenschaft für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Hunden. Die Liebe zu den Tieren spiegelt sich deshalb in jeder Entscheidung und natürlich in jedem Aspekt unseres kaltgepressten Hundefutters sowie unserer Produkte wider.
Unsere Inspiration und treuen Begleiter, Calu und Strumpfi, sind der Herzschlag von Alpenwuff.
Nach dem viel zu frühen Ableben von Strumpfi 2017, anhaltenden Durchfällen bei Calu und der aufkommenden Erkenntnis, dass minderwertige Fütterung einen nicht irrelevanten Teil dazu beigetragen hatte, sind wir mit der Konzeption eines Futters gestartet, das vieles anders, und vor allem besser macht.
Als Teil unserer Familie haben sie uns somit dazu inspiriert, ein Hundefutter zu entwickeln, das den höchsten Standards gerecht wird.
Die Liebe zu unseren Hunden Calu und Strumpfi trieb uns an, nach besseren Futtermöglichkeiten zu suchen.
Wir erkannten, dass extrem viele Produkte beim genaueren Hinsehen grundlegende Qualitätsansprüche nicht erreichen. Und das, obwohl es schon so viele Futtersorten gibt.
Insbesondere beim Thema Deklaration, machen es sich diverse Hersteller sehr einfach: Sie bleiben in der Beschreibung der Zusammensetzung vage und nutzen gesetzlich erlaubte Überbegriffe, um verschiedenste Fleischsorten und Tierteile gemischt zu verarbeiten. Zum Beispiel werden häufig 'Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse' (was ALLES von ALLEN Tieren sein kann) oder auch Tiermehle (was auch Hufe, Krallen, Blut, Fell bedeutet) in der Zusammensetzung genannt. Alles Inhaltsstoffe, die weit weg sind von dem Fleisch, was wir eigentlich füttern möchten.
Mit leichtem Entsetzen im Bauch, stand für uns schnell fest: Unser Futter würde komplett transparent in Bezug auf die Zutaten werden - wir machen eine offene Deklaration.
Unsere branchenführende Deklaration, kombiniert mit erlesenen Zutaten, regionaler Herstellung und geringen Temperaturen in der Zubereitung ergeben unser hochwertiges kaltgepresstes Trockenfutter und unsere sorgfältig entwickelten (Bio-)Nassfutter.
Unser Ziel dabei ist: Die langfristige Gesundheit, das Wohlbefinden und die Vitalität unser aller Hunde durch gesunde Ernährung zu fördern.
Seit der Gründung im Jahr 2021 haben wir bei Alpenwuff einen spannenden Weg zurückgelegt.
Nach intensiver Produktentwicklung haben wir Ende 2022 unser erstes Geflügel Futter auf den Markt gebracht und unsere partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Tierärzten und Hundetrainern (unseren Botschaftern) aufgebaut.
Im Februar 2023 wurde der Wechsel in unsere derzeitige 400 qm Lager- und Versandhalle nötig und das Team wuchs weiter.
Aufgrund hoher Nachfrage nach einem hypoallergenen und nachhaltigen Futter, war das zweite von uns entwickelte Futter im April 2023 ein Insekten Futter. Dann ging es Schritt für Schritt weiter mit der Entwicklung weiterer von Euch gewünschter Sorten: Im Oktober 2023 kam das Lamm Futter, im Juni 2024 das erste Welpenfutter, im Oktober 2024 drei passende (Bio-)Nassfuttersorten und im Dezember 2024 das Rindfutter hinzu. Wichtig ist uns in der Entwicklung immer, sorgfältig und schrittweise vorzugehen.
Weiterhin arbeiten wir beständig an unseren Produkten, um sicherzustellen, dass Euer Vertrauen in Alpenwuff stets gerechtfertigt ist. Ihr dürft gespannt sein, was Euch 2025 alles erwartet und wir freuen uns darauf, diese Reise mit Euch und Euren Hunden fortzusetzen!
Wir möchten, dass mehr Hunde gesund ernährt werden! Daher arbeiten wir seit 2021 stetig daran, dass mehr Hundebesitzer sich ihrer Verantwortung einer gesunden und hochwertigen Fütterung bewusst werden.
Unsere Erfahrungen einer schmerzhaften Krebserkrankung bei unserer Labrador-Dame Strumpfi nach jahrelanger minderwertiger Fütterung und den über Monate wiederkehrenden Durchfällen bei unserem Calu motivieren uns täglich unsere Geschichte in die Welt zu tragen und über gesunde Ernährung aufzuklären.
Zurückblickend können wir sagen: Wir hätten einiges anders gemacht. Dieses Wissen möchten wir heute weitergeben und bieten mit Alpenwuff gleichzeitig hochwertige Ernährungslösungen für Deinen Hund. Und auch wenn wir nichts Passendes für Euch im Angebot haben: Wir beraten Euch gerne!
Heute dürfen wir mit Stolz sagen: Über 5.000 Hunde genießen mittlerweile täglich Calu's Futter – und ihre glücklichen Besitzer vertrauen unserer Qualität.


Wir sind immer für Dich da.
Fragen, Feedback oder Anregungen? Besuche unsere „Schnelle Hilfe“ oder ruf uns direkt an – wir sind immer für dich und deinen Liebling da.

Häufige Fragen
Bevor du uns kontaktierst, schau dir gerne unser FAQ an. Sollte deine Frage weiterhin bestehen, schreib uns gerne über unseren Live-Chat.
Die "offene Deklaration" im Zusammenhang mit Hundefutter bezieht sich auf die transparente Offenlegung von Informationen über die Zusammensetzung des Futters in Bezug auf die einzelnen Inhaltsstoffe und deren verarbeitete Mengen.
"Offene Deklaration" bedeutet, dass wir beim Alpenwuff Futter alle Zutaten und deren genaue prozentuale Anteile transparent auflisten. Du weißt also immer, was genau in jedem Beutel Alpenwuff steckt.
Eine offene Deklaration dient dazu, Tierhaltern klare Informationen über das Futter zu geben, damit sie fundierte Entscheidungen zur täglichen Ernährung treffen können. Durch das Lesen der Deklaration können Tierhalter feststellen, welche Hauptbestandteile im Futter enthalten sind. Das unterstützt dabei, Allergene auszuschließen, die Qualität eines Futters zu bewerten und ein Verständnis für das Verhalten eines Hundes zu entwickeln. Denn besteht ein Futter beispielsweise zu einem Großteil aus Mais, spiegelt sich das oft im Verhalten wider. Eine offene Deklaration ermöglicht es also sicherzustellen, dass das Futter den individuellen Bedürfnissen des Hundes entspricht und seine Gesundheit fördert. Darüber hinaus enthält die Deklaration idealerweise Informationen über den Hersteller und den Herstellungsprozess, was Vertrauen in die Produktqualität und Rückverfolgbarkeit der Rohstoffe schafft.
Der Vergleich zwischen extrudiertem und kaltgepresstem Hundefutter kann anhand mehrerer Aspekte aufgezeigt werden, die die Vorzüge von kaltgepresstem Futter verdeutlichen:
- Schonender Herstellungsprozess: Kaltgepresstes Futter wird bei niedrigeren Temperaturen (60°C) hergestellt. Im Gegensatz dazu wird extrudiertes Futter bei hohen Temperaturen (bis zu 200°C) hergestellt, was zu einem größeren Verlust natürlicher Nährstoffe führt.
- Bessere Nährstofferhaltung: Der schonende Herstellungsprozess trägt dazu bei, dass natürliche Nährstoffe der Zutaten ähnlich wie bei der Dampfgarung besser erhalten bleiben. Aufgrund der schonenden Temperaturen bleiben natürliche Vitamine und Nährstoffe in kaltgepresstem Futter weitgehend intakt.
- Bessere Verdaulichkeit: Kaltgepresstes Futter zerfällt im Hundemagen schnell in seine Bestandteile und bläht nicht wie es die meisten extrudierten Futterbriketts bei Flüssigkeitskontakt auf. Somit sind die Nährstoffe schnell zugänglich und verdaubar. Die leichtere Verdaulichkeit von kaltgepresstem Futter kann dazu beitragen, dass Hunde weniger Verdauungsprobleme haben. Dies führt zu weniger Blähungen und einem insgesamt zufriedeneren Hund.
Unser Futter wird bei niedrigen Temperaturen schonend kaltgepresst, um die Nährstoffe zu erhalten. In der Kaltpresse wird eine maximale Temperatur von ca. 60°C erreicht.
Ja, unser Futter zeichnet sich durch regionale Herstellung und - wo es möglich ist - auch durch regionale Zutaten aus. Wir unterstützen lokale Landwirte und Lieferanten, um die Qualität unserer Produkte sicherzustellen und Transportwege im Sinne der Nachhaltigkeit kurz zu halten.
Unser Kundenservice steht dir zur Verfügung, um dir bei der Verwaltung deines Abonnements zu helfen. Bitte kontaktiere uns z.B. über das Kontaktformular unten rechts in der Ecke, damit wir dich bestmöglich unterstützen können.
Mit Abschluss des Abos wird bei uns aus Datenschutzgründen nicht automatisch ein Kundenkonto angelegt.
Du konntest Dich also nicht einloggen, weil für Deine E-Mail kein Kundenkonto vorliegt.
Bitte klicke daher auf den Button „Registrieren“ im Login Bereich und bestätige die Aktivierungs-E-Mail.
