Unsere Zutaten im Alpenwuff Futter erklärt

Viele von Euch kennen es wahrscheinlich - die Suche nach dem passenden Futter für unsere individuellen Fellnasen gestaltet sich oft schwieriger als gedacht. Nach monatelangen Verdauungsproblemen haben wir uns deshalb kurzerhand entschieden mit und für Calu ein eigenes Futter zu entwickeln. Nachdem es Calu und seinen Freunden sehr gut schmeckt, wollten wir sein Futter auch anderen Fellnasen zugänglich machen. So kam es zur Gründung von Alpenwuff - der ganzheitlichen Ernährungslösung mit kaltgepresstem Hundefutter. Es ist ein Projekt, das mit Hilfe eines gesunden Futters mehr Hunde glücklich machen möchte.

Hier erfährst Du, was uns bei der Entwicklung von Alpenwuff wichtig war und warum wir die einzelnen Zutaten in unser Futter integrieren.

Was macht Alpenwuff aus?

Wie bei uns Menschen hängt das Glück und die Gesundheit unserer Fellnasen mit dem zusammen, was sie essen. Doch leider ist bei den meisten Hundefuttern unklar, was eigentlich darin verarbeitet ist. Das ist bei Calu's Futter anders - hier machen wir einen echten Unterschied!

Von Anfang an war uns klar, dass wir alle Zutaten transparent offenlegen. Somit kannst Du bei uns genau einsehen, welche Zutaten in welchem Maß verarbeitet sind. Außerdem könnt ihr mit unseren Herkunftsnachweisen einsehen, woher unsere Hauptzutaten stammen.

Daneben ist das Futter natürlich getreidefrei und verzichtet auf Zucker, Farb- und Geruchsstoffe sowie künstliche Konservierungsstoffe. Stattdessen vertrauen wir auf Rosmarin als natürlichem Konservator. Zuletzt setzen die Superfoods Chicorée, Leinsamen, Seealgenmehl, Johannisbrotmehl, Gojibeeren, Salbei und Petersilie Alpenwuff ein qualitatives "i-Tüpfelchen" auf.  

Was Kunden an unserem Futter schätzen

Führende Deklaration

Offene Deklaration und klare Zutatenherkunft Mehr

Erlesene Zutaten

Höchste Fleischqualität und viele nachhaltige Zutaten Mehr

Regionale Herstellung

Familiengeführte Produktion und nachhaltige Verpackungen Mehr

Kaltgepresst zubereitet

Geringe Temperaturen für den Erhalt natürlicher Nährstoffe Mehr

Hundefutter Zutaten im kaltgepressten Futter von Alpenwuff erklärt 

🐕 Getrocknetes Geflügelfleisch aus Niedersachsen als tierische Proteinquelle 
Proteine sind eine der wichtigsten Komponenten im Futter, denn sie liefern Eiweiße, die in der Verdauung zuerst in Peptide und dann in ihre Untereinheiten, die Aminosäuren, aufgespalten werden. Diese nutzt der Körper Eurer Fellnasen, um daraus wieder eigene Proteine aufzubauen. 

Für uns stand schnell fest, dass Geflügel unser einziger tierischer Proteinlieferant wird, denn Geflügel zeichnet sich durch einen hohen Eiweißgehalt sowie einen geringen Fettanteil aus. Nicht umsonst ist Geflügel auch bekannt als Fitness-Fleisch bei uns Menschen.🏋️‍♀️ Außerdem ist Geflügel im Vergleich zu Rind, Schwein oder Pferd eine vergleichsweise nachhaltige Proteinquelle. Denn der Wasser-, Platz und Lebensmittelverbrauch ist vergleichsweise gering in der Geflügelaufzucht.

In unserem Futter werden Fleisch-Bestandteile aus der Lebensmittelproduktion verarbeitet. Der genaue Anteil der Einzelbestandteile variiert von Lieferung zu Lieferung analog zum menschlichen Verzehr, kann jedoch Innereien wie Lunge, Leber, Herz sowie Muskelfleisch (z.B. vom Hals) und Karkassenfleisch mit Resten von Karkassen als Calciumlieferant enthalten. Fleischlose Nebenprodukte wie Federn und Blut sind in unserem Futter nicht verarbeitet. 

Neben diesen Eigenschaften sind in Geflügelfleisch auch Mineralstoffe wie Zink, Eisen und Kalium sowie vor allem Vitamine der B-Gruppe enthalten.  Mit 28,5% ist das getrocknete Geflügelfleisch, welches ca. 76% Frischfleisch entspricht, der wichtigste und größte Bestandteil im Alpenwuff Futter.

🐕 Kartoffel aus Niedersachsen als Energie- und Kohlenhydratlieferant

Kartoffeln sind die wichtigsten Kohlenhydratlieferanten im AlpenwuffFutter, da sie nährstoffreich und fettarm sind. Durch die enthaltene Stärke sind sie eine gesunde und schmackhafte Kohlenhydratquelle für Hunde, die auch für Allergiker sehr verträglich ist. Kartoffeln enthalten außerdem hochwertiges Protein, welches ein Lieferant der essenziellen Aminosäuren ist. Zuletzt halten Kartoffeln wertvolle Mineralien wie einen bemerkenswert hohen Anteil Kalium bereit, aber auch Phosphor, Calcium und Magnesium sowie dieVitamineC, B1, B2, und B6. 🐕 Erbsen aus den Niederlanden als pflanzliche Protein- und Kohlenhydratquelle

Die Erbse ist ein gesunder Lieferant für Nähr- und Ballaststoffe. Sie steuert zu 50% wertvolle Kohlenhydrate bei und liefert zu ca. 25% pflanzliche Proteine. Neben gut verdaulicher Stärke als Kohlenhydratquelle, enthält die Erbse auch weniger verdauliche Kohlenhydrate in Form von Oligosacchariden. Gleichzeitig enthält sie die Vitamine A und C, sowie wichtige Mineralstoffe wie Calcium, Kalium, Magnesium und Natrium. Erbsen enthalten hochwertige Aminosäuren wie vor allem Lysin. Erbsenproteine fördern außerdem den Aufbau von Muskelzellen und reduzieren Blutzuckerschwankungen, da Kohlenhydrate nur langsam ins Blut übergehen. Obwohl Erbsen einen hohen Rohfasergehalt haben, ist die Verdaulichkeit hoch, sofern die Erbsen vorher gekocht und aufgeschlossen werden.

Wir haben uns für Erbsen und Kartoffeln als Kohlenhydratquellen entschieden, um auch Allergikern als getreidefreies Futter gerecht zu werden.

🐕 Lachs-, Raps-  und Leinöl als Fettlieferanten

Aufgrund der eher mageren Kohlenhydrat- und Proteinlieferanten nutzen wir drei hochwertige Öle, um das Futter mit relevanten Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren zu komplettieren.

Lachsöl stellt dabei vor allem die Fettsäuren Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) bereit und Rapsöl liefert vor allem Linolsäure und α-Linolensäure (ALA). Auch Leinöl steuert vor allem ALA bei. Wir haben uns neben Lachsöl bewusst für Raps- und Leinöl entschieden, da es einen hohen Anteil an einfach ungesättigter Fettsäuren aufweist. Gleichzeitig dient es als alternative, pflanzliche Eiweißquelle, die den Proteinaufbau unterstützt und den Fellwechsel anregt.

🐕 Faserstoffe aus Karotte, Apfel, Chicorée und Johannisbrotmehl für eine gute Verdauung

Jedes ganzheitliche Futter sollte verdauliche und unverdauliche Faserstoffe enthalten. Das klingt erstmal komisch - sollte denn nicht alles verdaulich sein? Die klare Antwort ist "Nein". 1-3% jeden Futters sollten unverdaulich sein, um die Darmbewegung und somit die Verdauung anzuregen. Diese Stoffe nennt man Ballaststoffe. Johannisbrotmehl, Chicorée, Apfel und Karotten tragen in unserem Futter mit ihren verdaulichen und unverdaulichen Faserstoffen zu einer guten und stabilen Verdauungsbewegung bei. 

🐕 Superfoods als natürliche Unterstützer und Vitaminlieferanten

All unsere Superfoods sind nur in kleinen Mengen im Futter enthalten. Gemeinsam dienen sie als wichtige Vitamin-, Mineralstoff- und Ballaststofflieferanten, die sich gegenseitig ergänzen. Heilpflanzen in die tägliche Fütterung mit aufzunehmen ist dabei eine umstrittene Praxis. Wir glauben jedoch an die natürliche, präventive Wirkung dieser Heilpflanzen und haben uns somit entschieden, diese in unser ganzheitliches Futter mit aufzunehmen.

🦸‍♀️ Leinsamen sind sehr eiweiß- und fetthaltig mit mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren. Sie wirken sich positiv auf die Verdauung aus, regulieren die Stuhlkonsistenz und regen die Verdauung an. Gleichzeitig liefern sie Vitamin B und E sowie Folsäure und können Wasser im Darm binden sowie die Magenschleimhaut mit einem schützenden Film überziehen.

🦸‍♀️ Chicorée ist ein heimisches Gemüse mit so einigen Superkräften, denn das Gemüse ist besonders reich an Vitamin A, B1, B2, K und C sowie an Beta-Carotin. Diese sind gut für die Knochen, die Sehkraft und das generelle Immunsystem der Vierbeiner. Außerdem ist Chicorée ein wichtiger Lieferant für Fructooligosacchariden (FOS) und Inulin und hat somit auch präbiotische Eigenschaften. Wie andere Präbiotika wirken sich FOS positiv auf die Darmflora aus und stimulieren u.a. die für die Verdauung nützlichen Bakterien.

🦸‍♀️ Johannisbrotmehl ist ein weiterer Vitamin-, Mineralstoff- und Ballaststofflieferant. Es enthält Vitamin A und Vitamin B sowie Eisen und Calcium. Außerdem wirkt es sich positiv auf die Magen-Darm Bewegung und die Verdauung aus. 

🦸‍♀️ Seealgenmehl ist gemahlener Knotentang, der sehr reich an Jod ist. Gleichzeitig enthält Seealge mit Kalium und Natrium weitere wichtige Mineralstoffe. Gesamthaft ist Seealgenmehl damit ein guter Zusatz für den Stoffwechsel unserer Vierbeiner. 

🦸‍♀️ Salbei ist eines der Alpenkräuter, das uns für unser Futter überzeugt hat. Es hat eine natürliche, antibakterielle Wirkung und schafft dadurch Mundhygiene sowie freie Atemwege bei unseren Fellnasen. Außerdem unterstützen enthaltene Bitterstoffe die Verdauung.

🦸‍♀️ Gojibeeren sind ein wahrer Held unter den Superfoods. Sie sind reich an Vitamin A, Vitamin B1-3, Vitamin C und Vitamin E und liefern Eisen, Antioxidantien sowie Aminosäuren. Mit dieser Kombination stärken sie das Immunsystem und sorgen für Energie und Wohlbefinden bei Euren Fellnasen.

🦸‍♀️ Petersilie ist ein weiteres Kraut, das auch in den Alpen - zumindest auf den Hütten wächst und somit ein "Muss" für Alpenwuff war. Petersilie enthält die Vitamine A und C, Beta-Carotin sowie Mineralstoffe wie Kalium, Eisen, Mangan und Zink. Petersilie kann appetitanregend wirken und Verdauung sowie Stoffwechsel fördern. Insbesondere wird der Petersilie nachgesagt, dass sie gegen Blähungen hilft, Mundgeruch reduziert und die Funktionen von Leber, Nieren und Harnblase verbessert. 

Nun wisst ihr, warum wir uns für die einzelnen Inhaltsstoffe entschieden haben. Wenn ihr neugierig seid, ob Euren Fellnasen das Rezept genauso gut schmeckt wie Calu, dann schaut Euch doch mal unser Probierpaket an. Denn: probieren geht bekanntlich über studieren! 😋

Wir sind immer für Dich da.

Fragen, Feedback oder Anregungen? Besuche unsere „Schnelle Hilfe“ oder ruf uns direkt an – wir sind immer für dich und deinen Liebling da.

5.000+ Hunde freuen sich täglich auf Alpenwuff.

Customer Reviews

Based on 38 reviews
79%
(30)
21%
(8)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
M
Monika Wolf
Klasse Welpenfutter

Von unserer Züchterin empfohlen, der Kleine frisst es supergerne und verträgt es sehr gut. Bisher auch noch keinen Durchfall, was ja oft passiert, wenn er in ein neues Zuhause kommt. Werde ich auf jeden Fall weiterfüttern.

S
Sandra Kappert-Großer
Gutes Futter

Mein Welpe sehr wählerisch. Das eigentliche Futter frisst er gar nicht mehr.

V
Veronika Hüsch
Super zufrieden

Unsere 6 Monate alte Hündin liebt ihr Alpenwuff. Die Umstellung auf das neue Futter lief reibungslos und seit dem ist ihr Kot auch viel besser geworden.
Wir haben jetzt schon die 2te Lieferung erhalten. Diese kommt super flott im ausgewählten Intervall. Wir sind einfach rund um zufrieden.

A
Anne Becker-Fochler
Super Futter für meine empfindliche Fellmaus

Meine 3 jährige Labradorhündin Luna hat seit Beginn an Probleme mit ihrer Verdauung. Teilweise hat sie die Nacht nicht durchgehalten. Ich habe vor knapp 3 Wochen auf Empfehlung auf Alpenwuff Lamm umgestellt und bisher bin ich sehr zufrieden. Luna hat ein ganz weiches Fell bekommen und auch ihre Verdauung und die Verwertung des Futters scheint stabil. Sie frisst das Futter sehr gerne, wobei sie auch vorher nicht wählerisch war. Auffällig ist, dass sie mit dem neuen Futter sehr viel mehr Wasser zum Trinken benötigt. Die einzelnen Stücke würde ich mir etwas kleiner wünschen, passt aber soweit. Aktuell überzeugt mich das Futter von Alpenwuff und auch die Kommunikation ist sehr nett.

C
Christine Berg
Sehr gut

Sehr gut