🚰 Wie viel Wasser sollte mein Hund am Tag trinken?
Wir alle haben uns bestimmt schon mal gefragt: "Trinkt mein Hund eigentlich genug?"
Bei mir ist es so: Gerade im Sommer oder nach ausgiebigen Spaziergängen bleibt Calus Wassernapf manchmal voll, obwohl er hechelnd auf den kühlen Fliesen liegt. Oder auch wenn er Trockenfutter bekommt, rührt er den Wassernapf nur selten an.
Falls Du auch manchmal das Gefühl hast, Dein Vierbeiner trinkt zu wenig, dann findest Du hier ein paar Antworten:
Wie viel Wasser braucht mein Hund am Tag?
Wie häufig im Leben, kann man auf diese Frage keine pauschale Antwort geben. Zum Wasserbedarf Deines Hundes tragen insbesondere folgende Faktoren bei:
- Größe, Körpergewicht und Alter
- Fütterungsart
- Aktivität und
- Außentemperatur
Grob gesagt benötigt Dein Vierbeiner, wenn Du ihn z.B. mit Alpenwuff Trockenfutter ernährst mindestens ca. 50ml Wasser pro kg Körpergewicht. Ernährst Du ihn mit Nassfutter reduziert sich die benötigte Wassermenge auf ca. 5ml Wasser pro kg Körpergewicht bei normaler Temperatur und geringer bis mäßiger Aktivität.
Ist die Temperatur erhöht und/oder Dein Hund sehr aktiv benötigt er bei Trockenfutter-Ernährung ca. 100ml Wasser pro kg Körpergewicht und bei Nassfutter 10ml.
Die folgende Abbildung gibt eine Übersicht:
Nun kennst Du die Bandbreite wie viel Dein Hund pro Tag trinken sollte.
An dieser Stelle ist es uns nochmal wichtig zu erwähnen, dass insbesondere an heißen Tagen und bei überdurchschnittlicher Aktivität ein erhöhtes Risiko von Dehydrierung besteht. Dein Hund also mehr Wasser verliert, als er aufnimmt. Anzeichen dafür können unter anderem sein, dass Dein Vierbeiner sich sonderbar verhält oder eine sehr trockene Nase bzw. Zahnfleisch hat. Hier ist Vorsicht geboten und falls sich der Zustand Deines Hundes verschlechtert, ist unbedingt ein Tierarzt auszusuchen.
Manchmal hilft es aber auch schon den Hund zu dehydrieren. Dazu nun ein paar Tipps, falls Dein Hund manchmal nicht genug trinkt.
Wie bringe ich meinen Hund dazu mehr zu trinken?
Wenn Dein Vierbeiner (ähnlich wie Calu) auch nur sehr selten Wasser trinkt, erhältst Du jetzt ein paar praktische Tipps wie Du Deinen Hund dazu bringst mehr Wasser zu trinken.
Am einfachsten ist es vermutlich etwas Trockenfutter im Wassernapf aufzuweichen oder Du fügst Deinem Nassfutter noch etwas Wasser hinzu. Alternativ kann das Wasser auch mit etwas Brühe oder Karottensaft angereichert werden, um es so geschmacklich interessanter zu machen.
Zudem kann es hilfreich sein Wasser an verschiedenen Stellen in Deinen Wohnräumen (und Garten) anzubieten. Zudem sollte immer darauf geachtet werden, dass das Wasser Raumtemperatur hat und nicht zu heiß oder kalt ist. So ist es bekömmlicher für Deinen Hund.
Achte außerdem immer darauf auch unterwegs etwas Wasser für Deinen liebsten Vierbeiner dabei zu haben.
Fazit: Stelle Deinem Hund immer sauberes Trinkwasser bereit
Wie viel Dein Hund trinken sollte kommt unter anderem auf sein Körpergewicht, die Fütterungsart, das Aktivitätsniveau und die Außentemperatur an. Ist es warm oder hattet Ihr einen aktiven Tag, sollte Dein Hund mehr trinken. Denn wenn Dein Hund zu wenig trinkt, kann dies ernsthafte Folgen für die Gesundheit Deines Hundes haben wie der Abschnitt zur Dehydrierung gezeigt hat.
Alles in allem ist es empfehlenswert Deinem Vierbeiner zu jeder Zeit Zugang zu sauberem Trinkwasser zu geben. Auch unterwegs ist dies wichtig. Habe dennoch ein Auge darauf wie viel Dein Hund am Tag ca. trinkt und so kannst Du dann auch steuern, dass es ausreichend ist.
Zuletzt hoffe ich Du konntest etwas über die Hydrierung Deines Vierbeiners dazulernen. Neben genug Wasser, ist es zudem wichtig, dass dein Vierbeiner hochqualitatives Futter bekommt. Dazu kannst Du Dir auch gerne unseren Artikel über Kaltpressung von Futter durchlesen oder Dir unser Trockenfutter "Alpenwuff Adult kaltgepresst mit Geflügel und Superfoods" ansehen.
Liebe Grüße
Justus aus dem Alpenwuff Team
Hinterlasse einen Kommentar
Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen